Wanderrouten

Unser Campingplatz befindet sich inmitten eines großen Waldgebietes des Thüringer Waldes. Durch diese Lage begünstigt, befinden sich in unmittelbarer Nähe zahlreiche, gut beschilderte Wanderwege für jeden Anspruch. Hier finden erfahrene Wanderer ebenso Ihre Routen wie Familien, Gelegenheitswanderer, Outdoorsportler oder Geofreunde.
Viele Wanderwege kreuzen den berühmten Rennsteig und führen durch die für den Thüringer Wald typischen Hochwälder, die sich hervorragend zum "Waldbaden" eignen.
Die meisten Wanderwege bieten sich ebenfalls für Nordic Walking, Mountainbike- und E-Bike-Touren an.
Teilweise können die Wanderrouten kombiniert und erweitert werden. Fragen Sie dazu einfach an unserer Rezeption. Wir helfen Ihnen gerne mit unseren Erfahrungen und stellen Ihnen auf Wunsch auch Kartenmaterial zur Verfügung. Ebenso erhalten Sie Wander-Informationen und Kartenmaterial in der Verwaltung von Georgenthal bzw. im Info-Pavillon in Ohrdruf.
Vom Campingplatz Paulfeld, dem -grünen Punkt- folgend zur Saurierfundstätte am Bromacker. Weiter zum Lohmühlenmuseum mit Barfußpark bei Tambach-Dietharz. Immer dem grünen Punkt folgend in Richtung Georgenthal.
Nach Lust und Laune kann man ab dem Hotel "Rodebachmühle" dem roten Punkt (Zigeunerweg) nach Georgenthal folgen. Am Ende des Zigeunerweges kommen Sie in Georgethal am Eiskaffee am Kurpark heraus und können sich hier bei einem sehr leckeren Eis oder einem Cappucino für den Heimweg stärken. Dies ist ein lohnender Umweg von ca. 2km.
Am Ortsausgang von Georgenthal treffen Sie wieder auf den grünen Punkt. Auf der Freiwälderstraße geht es zurück zum Campingplatz.
Länge |
9km |
Routentyp |
Rundwanderung |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Markierung |
grüner Punkt |
Einkehrmöglichkeiten |
Gaststätte "Lohmühle" - Montag Ruhetag |
Ab Campingplatz "Paulfeld" über den Bauernweg zum "Alten Mühlchen". Vorbei am Brandleiteteich zum Spießberghaus.
Vom Spießberghaus am Rennsteig entlang zum Possenröder Kreuz. Dem Naturlehrpfad "Kleine Leina " entlang zurück zum Brandleiteteich
Länge |
13km |
Routentyp |
Rundwanderung |
Schwierigkeitsgrad |
mittel-schwer |
Markierung |
verschiedene |
Einkehrmöglichkeiten |
Spießberghaus |
Unser Transfer bringt Sie zum Start auf den Großen Inselsberg. Von hier genießen Sie bei günstiger Witterung einen herrlichen Panoramarundblick.
Vom großen Inselsberg geht es am Rennsteig entlang zum Kleinen Inselsberg, zum Heuberghaus, zum Spießbergaus und zum Possenröder Kreuz. Vom Possenröder Kreuz abzweigend entlang dem Naturlehrpfad Kleine Leina zum Brandleiteteich über das Alte Mühlchen zurück zum Campingplatz.
Länge |
14km |
Routentyp |
Streckenwanderung |
Schwierigkeitsgrad |
leicht |
Markierung |
verschiedene |
Einkehrmöglichkeiten |
Heuberghaus oder Spießberghaus |
Im Lauchagrund bergan gehen, "Backofenlöcher", "Torstein", Richtung "Inselsberg". Großer "Inselsberg" optional. Weiter auf dem Rennsteig Richtung Heuberghaus/ Tanzbuche. Abzweig Tanzbuche (Ausflugslokal). Richtung "Fünfarmiger Wegweiser", "Kickelhahnsprung" und "Aschenbergstein", zurück zum Lauchagrund.
Länge |
12km |
Routentyp |
Rundwanderung |
Schwierigkeitsgrad |
mittel-schwer |
Markierung |
Gelbes Viereck, Grüner Strich
|
Einkehrmöglichkeiten |
keine |
Unser Transfer bringt Sie zum Start an den Ausgangspunkt Neue Ausspanne. Vom Parkplatz an der Neuen Ausspanne wandert man am Rennsteig entlang zur Ebertswiese.
Ein Abstecher zum Bergsee ist auf jeden Fall lohnenswert.
Zurück an der Ebertswiese geht es Richtung Spitterfall.
Entlang der Spitter durch den Spittergrund geht es weiter bis zum Abzweig Neues Haus/Vierpfennighaus.
Vom Vierpfennighaus sind es noch 2 km bis zum Campingplatz "Paulfeld"
Länge |
13km |
Routentyp |
Streckenwanderung |
Schwierigkeitsgrad |
leicht - mittel |
Markierung |
verschiedene
|
Einkehrmöglichkeiten |
Gaststätte Ebertswiese |
Unser Transfer bringt Sie zum Start an das Rondel bei Oberhof. Hier können Sie vor Beginn der Wanderung noch den Rennsteiggarten mit seiner vielfältigen Gebirgsflora besuchen.
Weiter geht es am Rennsteig entlang durch den Wintersportort Oberhof , vorbei an den verschiedenen Trainingsstätten unserer Wintersportler, zum Grenzadler.
Vom Grenzadler, immer dem Rennsteig folgend erreichen Sie die Neue Ausspanne. Hier wird Sie unser Transfer wieder abholen.
Länge |
18km |
Routentyp |
Streckenwanderung |
Schwierigkeitsgrad |
leicht |
Markierung |
verschiedene
|
Einkehrmöglichkeiten |
Oberhof und Grenzadler |
Vom Campingplatz über den Bauernweg zum "Vierpfennigshaus", ins Tal hinabsteigen zum idyllisch im Wald gelegenen Brandleiteteich, weiter das Leinatal hinab und am Abzweig zur Blockhütte Hainfelsen aufsteigen. Hier die schöne Aussicht auf die Thüringer Wälder genießen.
Länge |
11km |
Routentyp |
Rundwanderung |
Schwierigkeitsgrad |
leicht - mittel |
Markierung |
verschiedene
|
Einkehrmöglichkeiten |
keine |
Ab Campingplatz der Beschilderung zum Aussichtspunkt Hainfelsen folgen, weiter zum Candelaber.
Länge |
6km |
Routentyp |
Rundwanderung |
Schwierigkeitsgrad |
leicht |
Markierung |
keine
|
Einkehrmöglichkeiten |
keine |
